Denkmäler, Ausweisung als städtisches Denkmal
Ein Denkmal ist ein Gebäude oder ein Objekt mit monumentalen und kulturhistorischen Werten. Es gibt verschiedene Arten von Denkmälern, wie z. B. Bauernhöfe, Mühlen, Kesken, Kirchen, Klöster sowie Häuser und Parks. Ein Denkmal kann ein kommunales Denkmal oder ein nationales Denkmal sein. Ein kommunales Denkmal wird von der kommunalen Exekutive ausgewiesen. Ein nationales Denkmal wird vom Staat ernannt.
Was müssen Sie beachten?
Denkmalschutzfonds und können Mitglied der Monumentenwacht werden. Die Monumentenwacht Brabant inspiziert Ihr Denkmal und spricht Empfehlungen für die Instandhaltung aus. in Frage kommenexterner-link-icon.
Möchten Sie etwas an Ihrem Denkmal ändern? Dann benötigen Sie dafür möglicherweise eine Genehmigung. Ihr Antrag wird dem Denkmalausschuss zur Beratung vorgelegt, danach entscheidet der Gemeindevorstand über die Genehmigung. Der Antrag auf Genehmigung ist gebührenpflichtig.
Anfrage
Formular Antrag auf ein Denkmal, begründete mitteilen.
Um Ihre Bewerbung zu bearbeiten, benötigen wir folgende Unterlagen:
- Vollständig ausgefülltes Antragsformular Begründete Beschreibung
- Fotos/Abbildungen (insbesondere zu besonderen Details)
- Alle Artikel/Dokumente über die Immobilie
Die Gemeinde prüft, ob Ihr Objekt die Eigenschaften (Schönheit, Alter, Seltenheit, Makellosigkeit/Erkennbarkeit, Unterscheidbarkeit und Einzigartigkeit) für ein Denkmal aufweist. Sie tut dies auf der Grundlage einer Empfehlung des Denkmalausschusses.
Liste der Denkmäler
Nach einer positiven Entscheidung der Stadtverwaltung wird Ihr Haus/Objekt als städtisches Denkmal ausgewiesen und in die städtische Denkmalliste aufgenommen.
Vorlaufzeit und Kosten
Die Einreichung eines Antrags auf ein kommunales Denkmal ist kostenlos. Sie erhalten innerhalb von 12 Wochen eine Antwort von der Gemeinde.